Immigration, Integration, Intoleranz!?
25. November 2015
Fishbowl-Diskussion zur Zukunftsstadt Konstanz im Rahmen der Reihe „Wissenschaft kontrovers“ des Wissenschaftsjahrs 2015 Zukunftsstadt
mit:
- Dr. Andreas Osner, Sozialbürgermeister Stadt Konstanz
- Dirk Kirsten, Café Mondial Konstanz e.V.
- Anna Louban, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“
- Moderation: Jörg-Peter Rau, Südkurier
Wenn die Integration Zugezogener ins städtische Leben gelingen soll, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: Der Zugang zum Arbeits- und Wohnungsmarkt, Bildungs- und Freizeitangebote, aber auch – und vor allem – eine gelebte Willkommenskultur von Politik und Stadtbewohnern. In der Wirklichkeit sieht es leider oft anders aus: Fremdenangst, Vorurteile und Diskriminierung sind große Stolpersteine auf dem Weg zu einer toleranten, starken Stadtgemeinschaft.
Was tun Städte wie Konstanz, um die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration zu schaffen und beizubehalten? Welche Anlaufstellen und Ideen gibt es? Was können die Bürgerinnen und Bürger zu einer herzlichen Willkommenskultur beitragen? Wie kann die Stadt am Bodensee Vorbild für Offenheit und Toleranz werden?
Mi, 25. November 2015, 19:00 Uhr
HTWG Konstanz, Raum L007
Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz
Kontakt
Wissenschaft im Dialog gGmbH kontrovers[at]w-i-d.de